Bei schönstem Sommerwetter empfing unser FC Rotmonten am Sonntagmittag den
selbsternannten Aufstiegsaspiranten FC Staad zum ersten Meisterschaftsspiel. Die
«Staader» kamen mit breiter Brust ins «Gründi», konnten sie doch zwei Wochen zuvor
in einem Freundschaftsspiel den Drittligisten Rorschach-Goldach gleich mit 5:0
besiegen. Wir hatten zwar einige Ausfälle zu beklagen, konnten aber trotzdem eine
schlagkräftige Truppe aufstellen.
Das Spiel begann äusserst ausgeglichen. Beide Mannschaften versuchten, über die
Aussenbahnen zu Torchancen zu kommen. Wir spielten gefällige Kombinationen über
das Zentrum um Joshua und Ali und weiter auf den Flügel, wo vor allem in der
Anfangsphase Nino und der aufgerückte David gesucht wurden. Die Gegenstösse
wurden von der starken Defensive um Abwehrchef Nandor im Keim erstickt. Grosse
Torchancen waren in der Anfangsviertelstunde jedoch Mangelware. Dies änderte sich
nach 20 Minuten: Erst musste Aggressiv-Leader Grob mit Leistenbeschwerden
ausgewechselt werden, danach intensivierte Staad ihr Flügelspiel und kamen so zu
Torchancen. Einen ersten Torschuss nach einem Dribbling und Abschluss in Robben-
Manier konnte Weber dank eines tollen Reflexes noch mit dem Bein zum Eckball
abwehren. Die anschliessende Ecke brachte allerdings das 0:1: Der Ball flog über alle
hinweg zum zweiten Pfosten, wo ein Staader komplett blank einköpfen konnte. In der
Folge ging bei uns die Ordnung verloren, viele schnelle Ballverluste und ungenaue
Zuspiele waren die Folge. Weber hielt den Kasten aber dank guten Paraden und dem
Unvermögen der «Staader» vorerst sauber. Zehn Minuten vor der Pause setzte sich der
Gast erneut über den Flügel durch und der Pass in die Mitte wurde von unserer
Hintermannschaft unglücklich ins eigene Tor abgelenkt. Mit dem 0:2 ging es zum
dringend benötigten Pausentee.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es einige Auswechslungen. Diese brachten gleich neuen
Schwung in die Partie. Die Bälle wurden nun wieder zielstrebiger nach vorne auf die
Stürmer Bührer und Goncalves gespielt. Die «Staader» brachten jedoch immer wieder
im letzten Moment ein Bein dazwischen. Selbst hatten sie nun auch mehr Torchancen,
da wir im Verlaufe der zweiten Halbzeit auf eine Dreierkette umstellten und Innenverteidiger
Tom mit viel Zug in die gegnerische Hälfte kam. Paraden von Weber und das
Lattenkreuz bewahrten uns vor dem 0:3 und in der 85. Minute kamen wir endlich zum
ersten Torerfolg. Nach einem weiten Ball auf Bührer kam es im Strafraum zu einem
Zusammenprall, in deren Folge der «Staader» Torhüter den Ball nicht festhalten konnte.
Nino sagte danke und hob den Ball gekonnt in den Winkel. Wir drückten in der Folge
nach vorne und auf den Ausgleich. Zu klaren Torchancen kamen wir jedoch nicht, im
Gegenteil: In der letzten Spielminute spielten die Staader einen Konter gut zu Ende
und Weber war gegen den Schlenzer in die rechte Torecke chancenlos. Mit dem 1:3
ertönte dann auch gleich der Schlusspfiff.
Das Fazit dieses Spiels ist klar: Wir hielten gegen eine gute Mannschaft dagegen und
waren nahe am Punktgewinn. Die Mechanismen müssen noch greifen, gelingt dies
aber in den nächsten Wochen, dürften wir uns mit einer positiven Einstellung nach
vorne orientieren. Der erste Schritt dazu bietet sich am Samstag um 18.00 Uhr, wenn
wir auf den FC Appenzell treffen.
Edoardo Goncalves, 26.8.19